Wir leben gerne in einer schönen Umgebung, die unsere Gäste lieben und schätzen. Wir werden täglich daran erinnert, wie schön unsere Wälder, Wiesen und Flüsse sind und möchten uns aktiv für den Erhalt der Natur einsetzen. Deswegen wir das Thema Nachhaltigkeit im Landidyll Hotel Haus Hochstein groß geschrieben. Wir achten auf unseren ökologischen Fußabdruck und setzen auf Regionalität.
Unsere Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit:
- Zeitschaltuhren auf den Zimmergängen, die nur bei Bedarf Licht auf den Fluren einschalten
- der Wechsel der Gästehandtücher, welcher nur auf Wunsch der Gäste erfolgt
- Leuchtmittel des Hotels sind überwiegend durch Energiesparlampen ersetzt worden
- unsere kulinarischen Angebote, die überwiegend aus ökologischen und regionalen Lebensmitteln und Getränken bestehen
- Wassereinsparung auf den Restauranttoiletten durch Zeronal – das wasserlose Urinal spart über 95 % Wasser ein.
- Wassereinsparung an Waschtischen- und Duscharmaturen mit Durchflussmengenreglern
- bei Renovierungsarbeiten werden umweltfreundliche Materialien und Farben eingesetzt


- bei Umbauten sind alte Möbel von den Hotelzimmern an bedürftige Menschen verschenkt worden, z.b. vom Schreiner hergestellte Betten und Garderoben, aber auch Matratzen und Kissen
- Zwei große Regenwassertanks sammeln das Wasser mit dem all unsere Pflanzen bewässert werden
- Anlage von Gründächern
- Wir legen großen Wert auf die Mülltrennung im Hotel und sammeln einige Materialien auch, z.B. Kerzenreste zur Erstellung von Grillanzündern (Caritaswerkstätten), Pappe für die Tennisjugendförderung oder Papier für die Kirche
- Lange geplant und im Jahr 2011 umgesetzt: Neue Kühlanlagen, die sich auf dem neuesten Stand der Technik befinden. Hierbei steht unter anderem die Wärmerückgewinnung im Mittelpunkt. Geplant ist, dass der Wärmebedarf im Haus ohne die Gasheizung erzeugt werden kann
- Eine Frischwasserstation ermöglicht die ebenso komfortable wie hygienische Wassererwärmung nach dem Durchlauferhitzerprinzip – mit hoher Wärmeausnutzung und Zapfleistung. Diese bietet uns von nun an legionellenfreie Trinkwassererwärmung. Diese Anlage wurde von uns als Austausch für einen defekten Warmwasserspeicher installiert und spart somit weitere Energiekosten ein.
- Zwei Blockheizkraftwerke decken fast die Hälfte unseres Strombedarfs und sorgen für einen Großteil des warmen Wassers im Haus. Desweiteren wird noch mehr CO2 eingespart. Hocheffizienzpumpen und eine Gasterme sorgen nun für einen geringeren Strom und Gasverbrauch. Ein hydraulischer Abgleich im ganzen Haus spart wiederum viel Energie ein und rundet die ganze Investition ab.
- Seit Anfang September 2014 ist die Beleuchtung in der Gaststube auf LED umgestellt. Alleine diese Umstellung spart eine Menge Energie ein – und somit wird wieder ein kleiner Beitrag zur Umwelt geleistet. Da wir hier in der Leuchtenregion wohnen, arbeiten und leben, sind die neuen Leuchtmittel und weitere von einem sauerländischen Leuchtenhersteller.

Mit dem Herzen.
Im Sauerland.